Ein aufgeräumtes und simples Design mit einem einfach zu bedienenden Trimmsystem, einer demontierbaren Bremsleine, mit der das Befüllen sowie der Rückwärts-Relaunch vereinfacht werden und natürlich unserem innovativen Click-In Loop Auslösesystem.
Find a dealer-
Funktionen:
- Click-In-Loop
- Zwei Auslöse-Modi
- Drei Loop-Größenoptionen
- Frei rotierender Kopf mit Anti-Twist-Auswehleine
- Bremsgriff
- Weiche Barenden mit einstellbaren Vorleinen
- Biobasierte modulare Dyneema-Fluglinien®
- Ergonomischer EVA-Griff
- Edelstahl Pin zur Vorleinensicherung
- Leichtes Aluminium-Mittelstück
- PU-beschichteter Depowertampen
- Trimmerbremse aus Edelstahl
- Clamcleat Trimmer
-
Click-In-Loop
Schiebe Auslösemechanismus mit einer innovativen einstufigen Click-In-Zusammenbau-Funktion, die unglaublich intuitiv ist. Der Auslösegriff liegt angenehm in der Hand. Der Auslösevorgang ist durch einfaches Wegdrücken des Griffs unglaublich intuitiv und einfach gestaltet. Ein selbstpositionierender Auslösemechanismus lokalisiert sich automatisch und kann durch einfaches „Einklicken“ des Loops neu resetet werden. Der Click-In Loop ist AFNOR NF S52-503 zertifiziert.
-
Biobasierte modulare Dyneema-Fluglinien®
Farbcodierte 500kg vordere / 300kg hintere Linien werden in unserer eigenen Produktionsstätte präzise geschnitten, vorgedehnt, gespleißt und genäht, um Genauigkeit zu gewährleisten. Wir verwenden das hochwertigste biobasierte Dyneema – dieses Material hat die gleiche Leistung wie herkömmliches Dyneema®® mit einem Kohlenstoff-Fußabdruck, der 90% niedriger ist als generische HMPE-Faser.
-
Modulbauweise
Unser modulares Design macht das Hinzufügen oder Entfernen von Verlängerungen schnell und einfach über abnehmbare Pigtail-Endsteckverbinder.
-
Ergonomischer EVA-Griff
3D-gepresste EVA mit ergonomischer Formgebung und einer leicht geschliffenen Oberfläche sorgen für den ultimativen Stangengriff. Es ist farblich mit den Führungslinien und Fluglinien für ein zusätzliches visuelles Sicherheitsmerkmal gekennzeichnet.
-
Konstruktionsinspiration
Was machst du als erstes, wenn du in ein Auto steigst? Du klickst deinen Sicherheitsgurt in den Verschluss und sobald du dieses „Klick“ -Geräusch hörst, weißt du sicher, dass du sicher angeschnallt bist. Gleichzeitig weißt du instinktiv wie du den Gurt lösen kannst. Das Design unseres innovativen Auslösesystems, des Click-In Loops, wurde von genau diesem Prinzip inspiriert. So wie das Anschnallen beim Einsteigen in ein Auto zu einer natürlichen Routine geworden ist, sollten Kiter ihre Auslösesystem vor und nach jedem Gebrauch aktivieren und reseten. Obwohl diese wichtige Sicherheitsüberprüfung oft übersehen wird, stellst du mit der Überprüfung des Auslösesystems vor jeder Session sicher, dass es ordnungsgemäß funktioniert. Wir haben die Click-In-Funktion so entwickelt, dass sie einfach und intuitiv ist, so dass das Aktivieren und Reseten zur zweiten Natur wird.
-
Wichtige Hinweise:
Auslösesystem unterhalb der Bar (empfohlener Modus)
Alle Fahrer sollten ihre Kiteleash am Auswehsystem befestigen. Dies ist die kleine Öse am Edelstahl-Ring
Wenn das Auslösesystem aktiviert ist, wird der Kite auswehen und zu Boden / Wasser fallen. -
Fortgeschrittene Fahrer
(Verwendung auf eigene Gefahr, nicht empfohlen)
Fahrer, die unhooked Tricks ausführen oder selbstbewusster sind und viele Stunden Kiteerfahrung mitbringen, können die Leash im Expertenmodus einhängen, wo der Loop-Teil durch das große Auge des Stahlrings läuft. Wenn Du die Bar im Expertenmodus loslässt (ohne das Auslösesystem zu aktivieren, z. B. verpasster Handlepass), wird der Kite depowern, aber NICHT Kraftlos auswehen.
Beachte, dass in dieser Situation das Quick Release zur Aktivierung des Auslösesystems außer Reichweite ist und daher nicht betätigt werden kann. Im Eingehakten Zustand rutscht der Stahlring bei Aktivierung des Quick Release automatisch ab und der Kite wird auswehen.
-
Halte es sauber und frei von Dreck:
Achte in allen Situationen darauf, dass alle Leinen von allen relevanten Auslösesystemen frei und ungestört verlaufen und die Kiteleash richtig befestigt ist.
Reinige dein Controlsystem nach jeder Session immer mit frischem Wasser und resete das Auslösesystem neu, um zu überprüfen, ob das System ordnungsgemäß funktioniert. Lagere dein Controlsystem mit geöffnetem Auslösesystem. Resete es erneut, wenn du deinen Kite beim nächsten Mal aufbaust.